Wie sieht die moderne Küche aus? Was sind die Küchentrends 2020? Welche Fronten, Arbeitsplatten und Farben kommen 2020 auf den Markt. Die Antworten darauf liefert die Leitmesse der Küchenindustrie in Ostwestfalen. Die Aussteller der Küchenmeile öffneten vom 14. September bis zum 20. September 2019 Ihre Pforten.
Küchentrend 1: Küchenmöbelhersteller erweitern ihr Sortiment auf Garderobe, Badezimmermöbel, Hauswirtschaftsraum, Ankleiden und Wohnbereich
Schon seit einigen Jahren zeigt die Küchenmöbelbranche, dass sich die Küchenschränke auch für Möbel außerhalb der Einbauküche verwenden lassen. Doch ab 2020 wird dieser Küchentrend mit höchster Konsequenz verfolgt. Im Hauswirtschaftraum beweist schon seit einigen Jahren Schüller Küchen was alles möglich ist. In Kooperation mit der FH Rosenheim hat Schüller Küchen individuelle Lösungen für alles rund ums Waschen, Aufbewahren und Recyceln entwickelt. Besonders im Hochschrankbereich hat Schüller Hochschränke für Waschmaschinen, Trockner, Wäschekörbe, Getränkekisten und Kleiderstangen entwickelt. Der Trend geht zu einem perfekt angepassten Arbeitsraum.
Nolte Küchen brachte 2018 Umbauschränke für Waschmaschinen und Trockner heraus. Ähnlich wie bei einer hochgesetzten Geschirrspülmaschine unterstützt dies ein ergonomisches und rückenschonendes Arbeiten im Haushalt. Nolte Küchen ergänzt sein Programm 2020 dann um Wäschesortierschränke, Garderobenschränke und Schuhschränke.
Der größte Küchenhersteller Europas, Nobilia Küchen, hat sich neben dem Hauswirtschaftsraum die Garderobe und Badmöbel als Erweiterung Ihres Absatzmarktes ausgesucht. Besonders Stauraumlösungen in Bädern sind für einen großen Küchenmöbelhersteller wie Nobilia ein komplett neues Betätigungsfeld. Nobilia bietet hier Spiegelschränke, Waschtischunterschränke und wandhängende Sideboardschränke.
Natürlich sollen Küchenmöbel auch im Esszimmer und im Wohnzimmer verbaut werden. Hier gibt es bei allen Herstellern Lösungen. Die Möbel sollen aber nicht nur praktisch, sondern vor allem einen wohnlichen Charakter aufweisen. Dies bringt uns zum zweiten Küchentrend 2020.
Küchentrend 2: Hohe Glasfronten
Die Küche als Mittelpunkt des Hauses ist nicht nur ein Arbeitsraum, sondern Kommunikationselement und Treffpunkt der Familie. Da sich die Küche immer weiter in den Wohnbereich öffnet, möchte man einen sanften Übergang der Küche zum Wohn- und Esszimmer. Grifflose Küchen, versteckte Geräte, aber auch Glasfronten schaffen ein harmonisches, wohnliches Bild. Elegante, große Glasvitrinenschränke sind ein Küchentrend 2020. Durch schmale Metallprofile schaffen Leicht Küchen, Nolte Küchen und Sachsenküchen stabile und elegante Glastüren. In die Seitenwand werden dann LED Beleuchtungen eingefräst um Gläser und Dekorationen wertig auszuleuchten. Ausgesprochen schön gelingt dies Nolte Küchen in Verbindung mit dem neuen Frontprogramm Torino. Die Rahmenfronten und Stilelemente der Torino-Familie verbinden Art Deco und eine elegante Moderne. Die grifflose Vitrine in Manganbronze mit ihrer außergewöhnlichen Rahmengestaltung und dem Bronze getönten Glas fügt sich perfekt in die Stilistik der Küche ein. Diese dünnen Metallprofile erfordern aber auch neue, fast unsichtbare Öffnungsmechanismen – was uns zu einem weiteren neuen Küchentrend bringt.
Küchentrend 3: verdeckte Klappen- und Türenbeschläge
Um eine optimale Beleuchtung der Glasvitrinen zu gewährleisten empfiehlt sich eine seitliche Beleuchtung. Normale Topfbänder würden diese jedoch unterbrechen. Die schlichte Eleganz verdeckter Scharniere fördert sowohl die Durchgängigkeit der LED-Beleuchtung, wie auch ein minimalistisches Design. Leicht Küchen setzt diesen Küchentrend 2020 wohl am gefälligsten um.
Der Luxusküchenhersteller Eggersmann zeigte schon letztes Jahr Klappenbeschläge, die vollständig in der Korpuswand der Küchenschränke verschwinden. Nun folgen Sachsenküchen und Zeyko. Während Sachsenküchen bei den Klappenbeschlägen mit einer sichtbaren Kunststoffabdeckung innerhalb des Möbels arbeitet, ist diese bei Zeyko unsichtbar. Zeyko setzt auf der anderen Seite entweder eine Wange oder einen zweiten Küchenschrank. Optisch ist dies natürlich schöner, lässt aber nur eine eingeschränkte Einstellung der Beschläge zu. Zu beachten ist ein geringeres mögliches Front-Gewicht der Klappenbeschläge gegenüber herkömmlichen Klappen.
Küchentrend 4: metallische Oberflächen
Nun gelangen wir zu dem prägnantesten Merkmal einer Küche. Die Möbelfront ist das was ein Regal von einem geschlossenen Schrank unterscheidet. Eine Front gibt der Küche ein Gesicht, muss aber gleichzeitig pflegeleicht und beständig sein. Neben dem zeitlosen Klassiker Weiß wurden in den letzten Jahren sehr viele Küchen im Farbton Magnolia gebaut und verkauft. Dieser erdige, elfenbeinfarbige Farbton wurde zuletzt von gräulichen Tönen abgelöst.
Nolte Küchen hat z.B. Platingrau durch sein gesamtes Sortiment gezogen. So wurden folgende Front-Programme 2020 in Platingrau ergänzt: Manhattan Uni, Lux, Feel, Plus, Soft Lack, Torino Lack Nova Lack, Frame Lack Carisma Lack und Windsor Lack. In dieses Muster passt auch der neue Trend metallische Oberflächen. Diese haben einen grauen Grundton. Die metallische Struktur gibt dem Grau aber eine interessante, leicht glänzende Oberflächenanmutung. Sehr oft wird dies mit schwarzen Griffen oder schwarzen Griffleisten umgesetzt. Nolte Küchen bringt 2020 die Frontfamilie Vegas auf den Markt. Die 3D-Lacklaminat Oberfläche gibt es in Edelstahl geschliffen und Manganbronze geschliffen. Charakteristisch sind die abgerundete Kante und die kreisrund gebürstete Oberflächenstruktur.
Häcker Küchen hat seit 2019 die Front AV 7070 in Preisgruppe 9 im Programm. Diese doch sehr teure Echtlack-Front ist in der Oberfläche Industriestahl erhältlich. Diese hat einen rund-gebürsteten Metalliclack und ein Glanzlack-Finish. In 2020 wir das Front-Programm bei Häcker Küchen durch die günstigeren Lacklaminat-Fronten AV 2070/Stell in den beiden Farben Metallic hell gebürstet und Metallic dunkel gebürstet in Preisgruppe 2 ergänzt.
Nobilia hat die sehr wertig wirkende Küchenfront Inox Stahl gebürstet (Preisgruppe 4) entwickelt. Die Bürstung ist hier horizontal. Diese ist auch eine Lacklaminatfront. Bei diesem Verfahren wird die Front mit einer lackierten PET Folie beschichtet. Der einzige Wermutstropfen ist die weiße Rückseite der Front.