Beratung & Küchenplanung
08861/25410
support@kitchenz.de

Nolte Küchen Hochschränke: Apothekerschränke

Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
4 von 11
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
44% Rabatt
NK-VBD30-150-50
B: 30 cm
44% Rabatt
NK-VBD40-150-50
B: 40 cm
44% Rabatt
NK-VBD45-150-50
B: 45 cm
44% Rabatt
NK-VBD50-150-50
B: 50 cm
44% Rabatt
NK-VBD60-150-50
B: 60 cm
44% Rabatt
NK-VDD30-195-50
B: 30 cm
44% Rabatt
NK-VDD30-195-39
B: 30 cm
44% Rabatt
NK-VDD40-195-39
B: 40 cm
44% Rabatt
NK-VDD40-195-50
B: 40 cm
44% Rabatt
NK-VDD45-195-39
B: 45 cm
44% Rabatt
NK-VDD45-195-50
B: 45 cm
44% Rabatt
NK-VDD50-195-39
B: 50 cm
44% Rabatt
NK-VDD50-195-50
B: 50 cm
4 von 11

Apotheken mussten Ihre Vorräte, Arzneipflanzen und Medikamente schon seit hunderten von Jahren platzsparend und übersichtlich lagern. Man nahm sich die Apothekenschränke zum Vorbild und entwarf ein Raumwunder für die Küche – den Apothekerschrank.

Aufbau

Ein Apothekerschrank ist ein Hochschrank mit einem speziellen Auszug, der über die gesamte Höhe des Schranks geht. In einer Führungsschiene am Schrankboden und einer an der Schrankoberseite gleitet ein Metallgestell mit sogenannten Tablar-Einsätzen. Diese Einsätze sind übereinander angeordnet, herausnehmbar und höhenverstellbar.

Größen

Der Apothekerschrank wird in der Küche in Breiten von 30cm bis 45cm angeboten. Die meisten Küchenhersteller haben 30cm breite Apothekerschränke und 40cm breite Apothekerschränke im Programm. Vereinzelt findet man auch 45cm breite Apothekerschränke. Ab einer Schrankhöhe von ca. 210cm wir oberhalb des Apotheker-Einsatzes eines Leerfaches oder eine zusätzliche Klappe verbaut. Ein Apothekerschrank sollte nicht zu breit sein, da der Eingriff, nicht wie bei einem Schubkasten von oben, sondern seitlich erfolgt. Auch sollte der Apothekerschrank nicht zu hoch sein, da neben einer schlechteren Zugänglichkeit auch das Gewicht des kompletten Schranks zunimmt. Sie möchten ja nicht immer 50Kg vor und zurück bewegen.

Unterschiedliche Ausführungen

Die Standardausführung eines Apothekerschranks wird ohne Dämpfung und mit Drahtböden geliefert. Wenn Sie etwas mehr Geld investieren möchten können Sie statt den Drahtböden geschlossene Tablar-Einsätze aus Holz mit einer seitlichen Reling aus Metall wählen. Die Reling dient als Kippschutz. Ein geschlossener Boden verhindert ein Kippen kleiner Vorratsdosen oder Gewürzpäckchen. Außerdem ist ein geschlossener Boden schneller und einfacher zu reinigen. Bei Drahtböden empfiehlt es sich mit kleinen Plastikboxen zu arbeiten und die Gewürze und andere kleine Kochutensilien dort zu lagern. Eine Dämpfung durch einen Soft-Close Mechanismus ergibt ein sanftes und leises Schließen. Heutzutage werden fast nur noch bei grifflosen Küchen Apothekerschränke mit geteilten Auszügen angeboten. Hier ist ein Auszug unterhalb der Arbeitsplatte angeordnet, dann die Eingriffsmulde und dann ein zweiter Auszug.

Planungshinweise

Wenn möglich platzieren sie den Apothekerschrank nicht direkt an einer Wand. Durch den seitlichen Eingriff ist es optimal von beiden Seiten zugreifen zu können. Besonders die breiten Schränke mit 40cm bis 45cm erfordern dies. Sehr häufig wird ein Apothekerschrank zwischen hochgesetzten Backofen und Einbaukühlschrank verbaut. So kann man den kalten und warmen Bereich trennen und hat gleichzeitig die zu kühlenden Speisen neben den Vorräten.

Reinigung

Durch die herausnehmbaren Böden kann man eine ausgezeichnete Zugänglichkeit schaffen. Fällt ihnen etwas in den Schrank können die leicht die unteren Böden entfernen und in den Schrank greifen. Wir empfehlen besonders die geschlossenen Böden um leicht zu reinigende und glatte Oberflächen zu schaffen.

Nutzen und Fazit

Bei einer Breite von gerademal 30cm bietet ein Apothekerschrank in der Küche reichlich Platz für Dosen, Gewürze, Nudeln, Cornflakes-Packungen und vieles mehr. Die schlanken Schränke schaffen eine ausgezeichnete Übersichtlichkeit vom Boden bis auf über zwei Meter und ersetzen eine kleine Speisekammer. Da man den kompletten Schrank herauszieht, darf man das Gewicht nicht unterschätzen. Für einen schnellen Griff muss man diesen entweder offenstehen lassen oder die wichtigsten Utensilien in Unterschränken lagern. Da die Tablar-Fächer bis auf Kopfhöhe reichen, muss die seitliche Reling relativ niedrig sein. Deshalb empfiehlt es sich nicht hohe Schlanke Gegenstände wie Öl- oder Essigflaschen im Apothekerschrank zu lagern. Küchenutensilien, die man häufig benötigt stellen sie am besten in die mittleren Böden des Apothekerschranks. Wie im Supermarkt greift man am liebsten in das Sichtfeld und somit in die Mitte des Regals. Schwere Vorräte auf die untersten Tablar-Einsätze. Sie können die Böden an hohe Cornflakes-Packungen oder niedrige Honiggläser anpassen und somit den Platz perfekt ausnutzen.

Ein Apothekerschrank ist extrem variabel und überzeugt mit viel Platz für Koch- und Backzutaten.

Zuletzt angesehen