kitchenz k1 Tischlerkorpus: Echt und Wertig
Die Innovation des Tischlerkorpus besteht im einzigartigen dreilagigen Aufbau des verwendeten Plattenmaterials und den sich daraus ergebenden Produkteigenschaften. Die parallel angeordneten, vollverleimten Fichte- und Tannenholzstäbe in Verbindung mit den quer dazu verlaufenden 3,5 mm Dünnspandecks gewähren der Platte eine außerordentlich hohe Formstabilität. Nicht nur die Durchbiegung wird dadurch verringert, auch die Schraubenauszugsfestigkeit erhöht sich deutlich. Die Kräfte, welche auf die am Tischlerkorpus montierten Beschläge wirken, werden noch besser aufgefangen und geben dem Beschlag einen dauerhaften Halt. Zudem hat das Material ein geringeres Gewicht als eine "reine Spanplatte". Für diese Vorteile müssen beim Tischlerkorpus jedoch keinerlei "optische" Abstriche gemacht werden. Die Dünnspandecks gewähren eine hohe Oberflächengüte und bilden die perfekte Grundlage für die unterschiedlichen Dekorpapiere. Die Tischlerqualität kostet einen geringen Mehrpreis pro Korpus.

